Eine Autobahn durch Freiburg?
Fakten, Probleme, Fragen und Standpunkte rund um den geplanten Stadttunnel in Freiburg
Version 26.2.2021. Dies ist ein lebendiges Dokument, es wird nach Bedarf aktualisiert.
Dieses Diskussionspapier nennt Fakten, beschreibt Probleme, zitiert Standpunkte und benennt Forderungen. Es stellt die Argumentation der Initiative Statt-Tunnel da.
Dieses Dokument wurde in den vergangenen Wochen von einer Gruppe von „Tunnel-Skeptiker*innen“ aus verschiedenen Freiburger Institutionen zusammengestellt mit dem hauptsächlichen Ziel, sachliche und korrekte Fakten und mögliche Standpunkte zu den resultierenden Problemen zusammen zu stellen. Als ein lebendiges Dokument wird es kontinuierlich weiterentwickelt und ist offen für Kommentare, Verbesserungen, Korrekturen und Ergänzungen. Rückmeldungen bitte an: info@statttunnel.de
Initiativen, Bürgervereine, Parteien, Interessensgruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, sich diesen Analysen und den Forderungen nach einem Paradigmenwechsel zu Gegenwart und Zukunft der B31 anzuschließen. Sie können dafür alle Teile oder einige davon nutzen und zitieren.
Sie können die Analysen als PDF-Dokument herunterladen:
Fakten & Argumente, Statt Tunnel, Stand 26.02.2021
Oder hier lesen:
- Die zunehmende Belastung auf der B 31 und durch sie
- Wechselwirkungen:
Die Verkehrssituation im Osten und Westen wirkt auf Freiburg, und umgekehrt - Folgen einer stärkeren Belastung der B31 (A860) für andere Stadtteile
- Klimaziele und Mindereinnahmen:
Für den Stadttunnel wird kein Geld mehr da sein - Verkehrswende geht nicht mit Stadttunnel
- Folgen und Belastungen für die Stadt: Bauzeit und Betrieb
- Auch mit dem Tunnel würde die B31-Trasse eine Verkehrsader bleiben
Der Stadttunnel wird für eine Verkehrszukunft geplant, die so niemand will.
Initiative Statt Tunnel, Mail: info@statttunnel.de