Die nördliche Tunnelröhre des geplanten Stadttunnels muss auf der Höhe der Schlossbergbrücke unter der Dreisam hindurchgeführt werden, um dann an den „Ganter-Vollanschluss“ angebunden zu werden. Ob die „Verschwenkung“
des nördlichen „Astes“ für den unterirdischen Grundwasserstrom ein Hindernis darstellen könnte, war im Rahmen einer Umweltverträglichkeits-Studie (UVS) untersucht worden. Thema für eine UVS müsste aber auch sein, ob der Stadttunnel bei einem Extremhochwasser zugeschwemmt werden könnte.
Autor: Stefan Ganter
Projekt „Rheintunnel“ (Basel)

Auch in der Schweiz und besonders in Basel gibt es aktive Umwelt- und Mobilitätswende- Gruppen, mit denen wir im Austausch sind.
Der Bau neuer Autobahnen verursacht hohe graue Emissionen

Eine Pressemitteilung von Umverkehr, dem Schweizer Pendant zum VCD – Dezember 2023
Massive Kostensteigerungen
Kein Geld für den Stadttunnel? – Ein Beitrag von Hubert Matt-Wilmatt im Littenweiler Dorfblatt http://www.littenweiler-dorfblatt.de/downloads/LiDo-23-6.pdf (auf den Seiten 24-25)
Und anderswo? Tunnel in Basel, City-Maut in Frankfurt
Auch in Basel gibt es eine Initiative, die sich gegen eine Transit-Untertunnelung der Stadt unter dem Rhein wehrt: https://www.vcs-blbs.ch/politik/rheintunnel https://www.baseljetzt.ch/milliarden-projekt-rheintunnel-rueckt-einen-schritt-naeher/145449 Und zum Thema „City-Maut“ in Frankfurt ein Bericht aus dem […]
„Aus dem Rahmen gefallen!“ – Drei Beiträge zum Stadttunnel im Stühlinger-Magazin
Im Magazin des Stühlinger Ortsvereines der SPD erschienen im November 2023 drei Beiträge zum Thema „Stadttunnel Freiburg“. Die Bauphase des Tunnels würde fürchterlich Der Stadttunnel, die Dreisam und das Grundwasser […]
Klimastreik am 16.09.2023

Pop-Up-Boulevard: Die Straße als Treffpunkt
Pop-Up-Boulevards verwandeln die Straßen Freiburgs für einige Zeit in grüne Orte des Austauschs.
So auch am 17. September von 11:00 bis 17:00 (Veranstalter: Bündnis Lorettostraße)
Flyer: Ist die Zukunft mit Beton gestaltbar?
Die Zukunft des Bauens erfordert einen kritischen Blick! Stahl und Beton ist bisher aus der modernen Welt nicht wegzudenken. Doch der ‚Alleskönner‘ unter den Baustoffen hat einen zu hohen Preis, […]
Bauen mit Beton
Bei der Produktion von Stahlbeton (Zement, Stahl) entstehen große Mengen an Treibhausgasen: rund 7 Prozen der globalen Treibhausgasemissionen. Wir haben nachfolgen einige Links und Texte zum Thema „Bauen mit Beton“ […]